Keynote
Dienstag, 16. September
16:30 - 16:55
Live in Frankfurt
Weniger Details
Die datenbasierte Steuerung im Fernverkehr entwickelt sich kontinuierlich weiter – von klassischen BI-Anwendungen hin zu cloudbasierten Lösungen und KI-gestützten Prognosen. Moderne Tools wie Tableau Prep ermöglichen eine effizientere Datenaufbereitung, während Automatisierung und künstliche Intelligenz neue Potenziale für die Entscheidungsfindung eröffnen. Gleichzeitig gewinnen Self-Service-Datenkompetenz und die Nutzung von Chatbots an Bedeutung. In diesem Vortrag wird die Entwicklung dieser Ansätze beleuchtet und aufgezeigt, wie Fachbereiche zunehmend datengetrieben arbeiten.
Nehmen Sie an der Sitzung teil und lernen Sie mehr über:
Ich bin Experte für Analytics und Business Intelligence mit über zehn Jahren Führungserfahrung im Deutsche-Bahn-Konzern. Als Leiter Planungs- und Berichtssysteme bei der DB Fernverkehr AG habe ich mit meinem Team eine web-basierte Anwendung zur übergreifenden Steuerung des Fernverkehrs entwickelt und implementiert. Derzeit arbeiten wir u.a. an der Integration von KI in unsere Planungs- und Berichtssysteme.
Zuvor habe ich das Servicecenter Analytik bei der DB Netz AG aufgebaut und geleitet. Dort haben wir eine Tableau-basierte Steuerung etabliert und Prognosen als Grundlage für die prädiktive Instandhaltung eingeführt. Davor leitete ich in der Reisendeninformation ein Projekt zur Optimierung der Verspätungsprognosen und war als Senior Analyst in der Konzernentwicklung der Deutschen Bahn tätig.
Meinen Berufseinstieg hatte ich bei Accenture, wo ich in internationalen Projekten an der Einführung von SAP beteiligt war. Nach meinem dualen Bachelor-Studium absolvierte ich einen berufsbegleitenden Master of Science mit Schwerpunkt Logistik.
Mein Fokus liegt auf datengetriebener Entscheidungsfindung, agilen Methoden und der Nutzung innovativer Technologien